von Ljubljana nach Bled

Mittwoch, 16. April 2025

Detaillierte Übersichtskarte: von Ljubljana nach Bled

Die Nacht am Stellplatz war abermals angenehm ruhig. Während tagsüber die Busse ziemlich alle acht Minuten fahren, fährt er Nachts nur etwa alle halbe Stunde oder mit noch größeren zeitlichen Abständen. Gegen morgen nimmt der PKW Verkehr zum P+R Parkplatz etwas zu, aber das ist kaum zu hören.

Der nächtliche Regen war da fast stärker zu hören *grins*.

Nach dem gestrigen "Ruhetag" steht heute ein Ortswechsel an. Wir fahren zum "Bleder See", genauer gesagt zum Campingplatz auf der nordwestlichen Seeseite, dem "Kamp Bled" (Link). Der Bleder See gehört zu den geplanten Highlights dieser Tour, das Wetter soll heute stabil bei heiter bis wolkig sein ... das könnte ein schöner Tag werden !

Also dann, nichts wie los. Schnell erreichen wir die Autobahn E61, die uns sicher bis "Lesce" bringt. Dort geht es auf der Landstraße 209 weiter bis Bled. Eine örtliche Straße führt uns etwas um den See herum bis zum Campingplatz.

Vor der Schranke vom Campingplatz ist eine "Check-In Spur", dort stellen wir unseren Mr. Esprit ab und gehen zur Rezeption. Ein freundlicher, gut deutsch sprechender Mitarbeiter begrüßt uns und führt den Check-In mit uns durch. Von ihm erhalten wir auch eine Empfehlung bezüglich Platz.

Also dann ... wir fahren in den Campingplatz hinein uns steuern diesen Platz an. Vor Ort beäugen wir misstrauisch das Umfeld, hier stehen mehrere Bäume und rechts von uns ein recht hoher Berg. Ob da unsere SAT-Anlage funktioniert ? NEIN, tut sie nicht. Also zurück zur Rezeption mit der Bitte um einen anderen Platz.

Dort wusste (ein anderer Mitarbeiter) von dieser Situation und nannte ein paar andere Plätze, wo es funktionieren sollte. So war es dann auch und alle waren zufrieden ... auch die SAT-Anlage *grins*.

Vom Platz zeigen wir euch gerne ein paar Bilder:

Impressionen vom "Kamp Bled"

    • 250416-003v

      "Hauptstraße" vom Campingplatz

    • 250416-004v

      Unsere Seitengasse auf dem Platz

    • 250416-005v

      ja schau ... die Chefin ist auch schon da !

Der See von Bled

Entdecken Sie den Zauber des Sees, der mit seiner Schönheit Reisen von nah und fern anlockt.

Legende über die Entstehung des Bleder Sees:

Dort, wo heute der Bleder See liegt, gab es einst kein Wasser, sondern ein grünes Tal, in dessen Mitte ein Hügel mit einem Felsen stand, um den des Nachts die Bergfeen tanzten. Die Hirten hüteten im Tal ihre Schafe, die das Grünland in der Umgebung der Feenfelsens abgrasten. Die Feen baten die Hirten ihre Tanzfläche einzuzäunen, damit dort noch weiches Gras bleibt. Doch die Hirten kamen diesem Wunsch nicht nach, weshalb sich die jüngste und schönste Fee eines Tages während des Tanzes das Bein brach. Die zornigen Feen lockten daraufhin von den Bergen die Quellen und Bäche herunter, und diese rauschten ins Tal und füllten es auf. Nur der Hügel mit dem Felsen blieb als Insel mitten im See erhalten, auf ihm konnten die Feen von nun an in Ruhe in den hellen Mondnächten tanzen. Obwohl die Feen schon lange aus unserer Gegend verschwunden sind, blieb uns der schöne Feensee mit der Insel unter den Bergen. Das ist heute der See von Bled.

(Quelle: www.bled.si)

INFO:

Der Bleder See (auch Veldeser See oder Felder See; slowenisch Blejsko jezero) ist ein See in der slowenischen Region Oberkrain (Gorenjska) beim Kurort Bled am Fuße des Pokljuka-Hochplateaus. Der See liegt auf einer Höhe von 475 m. i. J.. Nach dem Ort erhielt der See seinen Namen. Der ca. 2,12 km lange und bis zu 1,38 km breite See hat eine Gesamtfläche von 1,45 km² und eine maximale Tiefe von 30 Meter. Seine höchste Temperatur (im Juli und August) liegt bei circa 25 bis maximal 28 °C.

Beschreibung:

Im See befindet sich die kleine Insel Blejski Otok mit einer bekannten Marienkirche und bedeutenden Ausgrabungen aus dem Früh- und Hochmittelalter. Sie ist die einzige Insel Sloweniens. Die Überfahrt zur Insel wird meist in einem traditionellen Holzboot angeboten, der Pletna (nicht nur terminologisch ähnlich der im Salzkammergut verwendeten Plätten). Auf der Insel leben nicht ständig Menschen. Auf einem steil aufragenden Felsen am Nordufer thront die Burg von Bled (Blejski grad) über dem See.

Eine weitere Sehenswürdigkeit am Südwestufer ist das Schloss Grimschitz (Graščina Grimšče). In der Tradition der Regenten des Königreiches Jugoslawien nutzte der Präsident der Sozialistischen Republik Jugoslawien, Josip Broz Tito, eine Villa am Seeufer als Sommerresidenz. Für Touristen und Einheimische ist in Seenähe eine Sommerrodelbahn entlang eines Sesselliftes vorhanden, die vom Sommer bis zum Herbst geöffnet ist. Diese hat eine Länge von 520 m mit einem Höhenunterschied von 131 m sowie einem durchschnittlichen Gefälle von 25,2 %.

Auf dem Bleder See befindet sich eine permanent eingerichtete Ruderwettkampfstrecke mit Albano-System sowie am Nordwestufer das slowenische Olympialeistungszentrum Rudern. Dort finden regelmäßig nationale und internationale Regatten statt. (Quelle: Wikipedia)

250416-007av

Panoramabild am Ufer des "Bleder Sees" mit Blick zur Wallfahrtskirche "Maria Himmelfahrt" (rechts) und zur Burg "Blejski grad" (mitte)

Nun ... wenn wir jetzt schon mal am See sind ... dann könnten wir doch ein Stück am Ufer entlang laufen Richtung Ortschaft Bled. Das sollten etwa drei Kilometer sein, also für uns kein Problem ... so in etwa dachten wir.

Letztendlich wurde es eine komplette Runde um den See (gut sechs Kilometer), unterbrochen von einer Einkehr in einem Restaurant (Stärkung mit einer Suppe) und einem Stopp zum Fotografieren an wohl jedem der vielen "View Points" entlang der Strecke. So waren wir alles in allem DREI Stunden auf den Beinen und haben diese am Ende doch auch etwas gespürt ...

Einen Blick auf die Strecke könnt ihr HIER werfen.

Wie ihr euch sicher denken könnt, haben wir eine Unmenge an Bilder mitgebracht. Einen Teil zeigen wir euch in der nachfolgenden Bildergalerie:

Bildergalerie "eine Runde um den Bleder See"

Vorbei am "Olimpijski Veslaški Center Bled" (olympisches Ruderzentrum Bled) kehren wir zum Campingplatz zurück. Etwas Hunger haben wir jetzt natürlich auch, so gibt es schnelle Küche aus der Bratpfanne.

In dieser Beziehung sind wir ziemlich genügsam. Wir beide entstammen der Generation:

- es wird gegessen, was auf den Tisch kommt !

- der Teller wird leer gegessen ... vorher wird nicht aufgestanden !

Basta !!!

So ... jetzt wisst ihr Bescheid *lach*.

Das dies von den heutigen Generationen völlig anders gesehen wird ... ja ... ist so. Das ist auch in Ordnung, so lange niemand versucht, uns eine bestimmte Lebensweise oder Essenweise vorzuschreiben ... jetzt aber genug zu diesem Thema !

Da heute nichts Nennenswertes mehr passiert, beenden wir hier an dieser Stelle den Reisebericht für den heutigen Tag.

Aber nicht ohne noch etwas Wichtiges zu sagen:

Gute Nacht ... Freunde !

ein Regentag in Bled

Donnerstag, 17. April 2025

Detaillierte Übersichtskarte entfällt für heute !

Die Nacht am "Kamp Bled" war ausgesprochen ruhig. Dafür prasselt schon die ganze Nacht kräftiger Regen auf das Dach vom Wohnmobil. Die Aussichten: miserabel bis ziemlich schlecht !

Elli, der Elch weiß auch nicht so richtig etwas mit sich anzufangen. Er turnt auf dem Beifahrersitz herum und hat nur Blödsinn in der Platte. Leider mag man bei so einem Wetter nicht einmal einen Elch vor die Tür setzen. Wenn er zurück kommt, dann schüttelt er sich ab ... er ist dann ziemlich trocken und an den Wänden vom Wohnmobil läuft dann das Wasser herunter, schmutziges wohlgemerkt ... und das geht gar nicht !!!

Wir Menschen haben es da schon deutlich einfacher ... wir lesen, sehen fern, stöbern in den sozialen Medien und und und ... nicht zu vergessen, dass es Nachmittags zum Kaffee noch etwas Leckeres gibt. Zumindest das hebt die Laune etwas, wenigstens bei den Menschen hier im Wohnmobil *grins*.

Hier somit eine Auswahl der Bilder des Tages:

Bilder eines Regentages in Bled

    • 250417-03v

      Leckeres ...

    • 250417-05v

      andere Meinung ?

    • 250417-06v

      Schafie & Elli vertragen sich

Eigentlich wollten wir uns vorne im Restaurant etwas gönnen ... aber der Regen ist wieder stärker geworden.

Deswegen bleiben wir im Wohnmobil und Mona zaubert etwas aus den Beständen.

__________________________________

Ansonsten passiert heute nichts Nennenswertes mehr, deswegen beenden wir hier an dieser Stelle den Reisebericht für den heutigen Tag.

Aber nicht ohne noch etwas Wichtiges zu sagen:

Gute Nacht ... Freunde !

Damit endet auch dieser vierte Abschnitt unseres Reiseberichtes ... weiter geht es mit dem nachfolgenden Button:

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.