Linnes Råshult:
Seit 2002 ist Linnés Råshult ein Kulturreservat. Das 42 Hektar große Gelände soll als Ganzes bewahrt und zugänglich gemacht werden. Hier kann man sehen, wie die Menschen dieser Gegend die Natur zu Beginn des 18. Jahrhunderts gestaltet und genutzt haben. Es gibt Wander- und Kulturpfade unterschiedlicher Länge und ein populäres Café mit gemütlichen Außenplätzen im Grünen.
In Råshult wurde der “Blumenkönig” Carl von Linné geboren. Das war am 23. Mai 1707. Schon als Vierjähriger soll er hier seine ersten Blumen gepflanzt haben. Das Gärtchen wuchs mit der Zeit und Carls Interesse für die Pflanzenwelt ebenso.
Heimatmuseum und Café
Zu Linnés Råshult gehören auch ein kleiner Hof mit Tieren, ein Heimatmuseum und verschiedene Blumen-, Gemüse- und Kräutergärten.
Das Café am Eingang des Kulturreservats lockt ebenfalls viele Besucher an. Wie Ihr auf unseren Bildern seht, kann man hier wunderschön unter Obstbäumen sitzen und Kaffee trinken. Das Café hat aber auch mittags geöffnet und bietet dann ein Lunch-Buffet an, überwiegend aus Bio-Lebensmitteln der Region – es gibt viel Salat und viel Gemüse.
Webseite: linnesrashult.se
(Quelle: www.schwedentipps.se)