Vetlanda gehört zu den fünf Gemeinden, die das småländische Hochland ausmachen. Wenn man außerhalb vom Zentralort Vetlanda unterwegs ist, geht es ziemlich kurvig und bergig zu. Auch Schotterstraßen findet Ihr hier. Viel Wald ist zu sehen. Eigentlich will man überall anhalten und fotografieren.
Im Zentrum von Vetlanda findet Ihr die Touristeninformation, dazu ein Museum, ein Best Western Hotel, Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und viele Parkplätze. Außerdem gibt es einige ältere Holzhäuser, die den „Sanierungs“-Wahn der 1960er Jahre überstanden haben.
Insgesamt ist in Vetlandas Zentrum aber weniger los als in Nässjö, obwohl Vetlanda immerhin 14.000 Einwohner hat. Vermutlich fällt Vetlanda aufs Bein, dass sein Bahnhof nicht mehr die Bedeutung hat, die er heute noch in Nässjö hat. In Vetlanda hat man nämlich die Gleise weitgehend stillgelegt oder sogar abmontiert.
Wenn man vom Zentrum hinaus in die ländlichen Teile der Gemeinde fährt, ist das touristische Angebot reichhaltig. U. a. findet Ihr in Ädelfors Smålands Klondyke. Dort könnt Ihr Gold waschen und Goldgruben besichtigen. Mit Kleva gruva gibt es in der Region auch eine Nickelgrube, die man besuchen kann.
Überdies bieten einige lokale Unternehmen Ausflüge aller Art an, z. B. mit Kanu oder Fahrrad. Ein solches Unternehmen ist EMventure in Emhult – es wird von einem schwedenerfahrenen Flamen geführt.