(Stand 2019)
Der Turm des Münsters trug bis 1732 einen gotischen Spitzhelm, der jedoch zweimal durch Blitzeinschläge zerstört wurde. Im Turm hängen fünf Kirchenglocken, darunter die Pummerin, die größte Glocke Schwabens. Die Kirche beinhaltet einige bemerkenswerte Kunstobjekte, darunter einen gotischen Christus aus dem Jahr 1513 über dem Hochaltar und eine Pieta über dem rechten Seitenaltar aus dem Jahr 1508. Das älteste Kunstwerk ist vermutlich eine Steinmadonna über dem Sakristei-Eingang, die auf etwa 1425 datiert wird. Das Münster wurde im Zweiten Weltkrieg durch Bomben schwer beschädigt. (Quelle: Wikipedia)
Hier ein paar Bilder aus dem Liebfrauenmünster:
Natürlich dürfen Bilder von der "Heilig-Kreuz - Kirche" auch nicht fehlen:
Nach so viel Kultur wird es nun aber Zeit für die eigentliche Stellplatzbeschreibung ... fangen wir mit ein paar Bildern an:
Info:
Gebührenfreier Stellplatz für 20 Mobile in Donauwörth. Überwiegend ebener Platz. Befestigter Untergrund. Zentrum zu Fuß erreichbar. Am Platz verfügbar: Frischwasser, Strom, Entsorgung Grauwasser, Entsorgung Chemie-WC, Hunde erlaubt. Ganzjährig nutzbar.
Preise:
pro Nacht & Mobil: 0,00 Euro, Standzeit max. 5 Tage
Strom: 50 Cent pro kW/h
Adresse:
Neue Obermayerstraße 2, 86609 Donauwörth
GPS:
48° 42′ 52″ N, 10° 46′ 43″ O
und hier ein Blick mit Google Maps: Stellplatz Donauwörth
Kontakt:
Tel.: +49 90 67 89 151
eMail: tourist-info@donauwoerth.de
Webseite: www.donauwoerth.de