(Stand 2015, update 2018)
Außerdem erhielt sie gleichzeitig einen 6,1 km langen Abzweig von Bieberehren nach Creglingen im Taubertal, dessen geplante Verlängerung nach Rothenburg ob der Tauber aber nie Wirklichkeit wurde. Während der Personenverkehr schon 1974 bzw. 1967 endete, bestand bis Anfang der 90er-Jahre Güterverkehr, der wegen einer maroden Brücke zwischen Röttingen–Schäftersheim vorzeitig endete. Danach wurde die Trasse abgebaut und zu großen Teilen zu einem Radweg (Taubertalradweg und Gaubahnradweg) umgebaut. (Quelle: Wikipedia)
Historische Bauwerke:
Stellplatz Röttingen
Info:
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 20 Mobile am Ortsrand von Röttingen. Der Stellplatz liegt in Flussnähe und auf einem Parkplatz. Überwiegend ebener Platz. Unbefestigter und geschotterter Platz mit Rasengitter. Zentrum zu Fuß erreichbar. Service am Platz: Frischwasser, Strom, WC, Dusche. Maximaler Aufenthalt: 3 Nächte. Saison von Anfang April bis Ende Oktober. Gesperrt zum Gauvolksfest (Ende August).
Preise:
5 Euro pro Nacht und Mobil inklusive Müll- und WC-Entsorgung und 2-Euro-Gutschein für Einkauf oder Einkehr im Ort. Strom: 2 Euro/24 Std. Wasser: 1 Euro. Dusche: 1,20 Euro. WC: 20 Cent.
Adresse:
Neubronner Straße, 97285 Röttingen (innerorts ausgeschildert !)
GPS:
49° 30' 26" N, 9° 58' 11" O
und hier der Blick mit Google Maps: Stellplatz Röttingen
Kontakt:
Tourist-Information
Tel.: +49 (0) 9338 - 972855
eMail: info@roettingen.de
Webseite: www.roettingen.de